Autor: Mathias Meder

Großer Dank für diese Heimattage
Die Weinheim Grünen ziehen ein positives Fazit der Heimattage. Die Stadt Weinheim hat sich von ihrer besten Seite präsentiert und dabei viele Menschen begeistert. Als Fraktion möchten wir uns ganz besonders bei den vielen helfenden Händen und den Menschen in weiterlesen…

Öffentliche Fraktionssitzung in Lützelsachsen am 22. September
Zur Vorberatung der Gemeinderatssitzung treffen wir uns am Montag, den 22.09.25 um 18:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde und Fraktionssitzung. Wirladen dazu gerne ein – diesmal in Lützelsachsen im Rathaus.

Grüne bereiten sich auf OB-Wahlkampf vor
Mit Interesse haben auch die Grünen im Weinheimer Gemeinderat die gestrige Ankündigung der Kandidatur von OB Just als Landrat verfolgt. Angesichts der Verlautbarungen verschiedener Fraktionen im Kreistag scheint er sich bereits zum heutigen Zeitpunkt eine Mehrheit gesichert zu haben. Es ist daher weiterlesen…

Telefonsprechstunde mit Stadtrat Jonathan Langenbach
Am kommenden Montag, den 21.07.25 bietet die Grüne Gemeinderatsfraktion eine Telefonsprechstunde an. Wir möchten ins Gespräch kommen und freuen uns auf Fragen und Anregungen der Weinheimer Bürger*innen. In der Zeit von 19-20 Uhr freut sich Stadtrat Jonathan Langenbach unter Tel. weiterlesen…

Forschen im Öko-Mobil
Das Ökomobil ist ein rollendes Labor zur Naturerkundung. Unter fachlicher Anleitung können Kinder Pflanzen und kleine Tiere mit Mikroskopen und Binokularen untersuchen und kennenlernen. Auch in der Stadt auf der kleinen Grünfläche findet sich Grünes, Buntes und Krabbelndes, was ein weiterlesen…

Aufruf zur Gegenkundgebung am 1. Mai
Weinheim feiert in diesem Jahr die Heimattage und ist stolz darauf, dass viele unterschiedliche Menschen in unserer Stadt friedlich zusammenleben und Weinheim ihre Heimat nennen. Heimat ist ein Gefühl. Unser Weinheim ist ein wundervoller Ort, wo Menschen geboren sind, wo weiterlesen…

Ablehnung der Gebührenerhöhung in Kindergärten
Der Gemeinderat hat die von der Verwaltung geplante Erhöhung der Betreuungsgebühren in städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen abgelehnt. Auch für uns Grüne war klar, dass wir diesen Kurs nicht mittragen möchten. Wenn die Verwaltung weiter versuchen möchte, in großen Schritten den 20%-Kosten-deckungsgrad zu weiterlesen…